Herbert Schmidt GmbH
Ritterstraße 25
61118 Bad Vilbel
Tel. 06101-500047
Fax 06101-500048
info@schmidt-vilbel.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach der Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung (CoBaSchuV) vom 29. März 2022 wird ab 02. April 2022 auf eigenverantwortliches Handeln in der Pandemie gesetzt. Danach ist jede Person angehalten, sich so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen unangemessenen Infektionsgefahren aussetzt. Die allgemeinen Empfehlungen zu Hygiene und Tragen einer medizinischen Maske, insbesondere in Innenräumen und in Gedrängesituationen, sollen eigenverantwortlich und situationsangepasst berücksichtigt werden.
Somit gibt es für die Bestattungen und Trauerfeiern ab dem 02. April 2022 keinen Mindestabstand (auch in den Trauerhallen) und keine Maskenpflicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Trifft die Sonne auf die Regentropfen, symbolisch gesehen unsere Tränen, entsteht eine bunte und schimmernde Erscheinung, die uns Trost und Hoffnung spenden soll. Die Hoffnung, all unsere Lieben die uns voraus gegangen sind, am anderen Ende des Regenbogens wiederzusehen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der
Trauerwald „Unter Bäumen“ auf dem Waldfriedhof Oberrad ist den meisten ja
bekannt. Dort besteht ein Angebot der Stadt Frankfurt am Main, wo inmitten des
Frankfurter Stadtwaldes eine naturnahe und zugleich würdevolle
Beisetzungsstätte vorgehalten wird. Hier ruht die Asche der Verstorbenen in
direktem Kontakt zu dem ausgewählten Baum. Die Grabpflege bleibt dabei der
Natur selbst überlassen und es ist kein Grabschmuck erlaubt.
Aktuell
bieten 118 Bäume jeweils bis zu zwölf Grabstätten für je eine Urne an. Es
können beliebig viele Grabstätten an einem Baum erworben werden. Die
Beisetzungen finden im Radius von etwa drei Metern zum Stamm statt. Eine
Auswahl besteht zwischen Buchen, Eichen und Ahornbäumen und zehn anderen
Baumarten unterschiedlichen Alters.
Für
Gedenkfeiern steht ein zentraler Platz im Trauerwald kostenlos zur Verfügung.
Auf der Lichtung befindet sich ein Baumstamm für die Ablage der Urne sowie ein
etwas größerer, der als Rednerpult dient, ebenso vier Holzbänke. Im
Trauerwald werden nur Eingriffe vorgenommen, die zur Unfallverhütung
erforderlich sind. Sollte ein Baum gefällt werden müssen, nimmt das
Grünflächenamt eine Ersatzpflanzung vor. Befestigte und behindertengerechte
Wege ermöglichen auch im hohen Alter den Zugang. Kostenlose barrierefreie
Toiletten in der denkmalgeschützten Trauerhalle runden das Angebot ab.
Gleichzeitig
ist der Friedhof stadtnah gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut
erreichbar. Es wurde nun dazu ein neues Angebot geschaffen (Karte des Monats – Waldfriedhof Oberrad | Stadt
Frankfurt am Main). Unter Bestattungsbäume und Vorauserwerb – Trauerwald
Frankfurt – Oberrad (trauerwald-frankfurt.de) ist es möglich,
sich über die Bäume im Trauerwald zu informieren. Daten und Fakten wie Baumgattung
oder Pflanzjahr können online abgerufen werden und sogar der Status über die
Grabbelegung ist ersichtlich. Freie Gräber können direkt reserviert werden und
es besteht die Möglichkeit Kontakt zu der Friedhofsverwaltung des
Grünflächenamtes aufzunehmen.
Sollten Fragen dazu bestehen,
dann wie gehabt gerne melden.
Mit freundlichen Grüßen